Фрагмент для ознакомления
2
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Internet-Kriminalität, auch bekannt als Cyber-Kriminalität, zu einem bedeutenden globalen Phänomen geworden. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Analyse verschiedener Arten von Verbrechen im Bereich der Cyber-Kriminalität sowie den Akteuren hinter diesen kriminellen Handlungen.
Ziel dieser Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Formen von Internet-Kriminalität zu geben, ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu untersuchen und mögliche Maßnahmen zur Bekämpfung dieses Phänomens zu diskutieren. Durch die Zusammenführung und Analyse einschlägiger Literaturquellen wird eine fundierte Grundlage geschaffen, um die Komplexität und Vielfalt der Cyber-Kriminalität zu verstehen.
Die vorliegende Arbeit stützt sich auf eine Vielzahl von Quellen, darunter wissenschaftliche Artikel, Berichte von Regierungsbehörden, sowie Studien von akademischen Institutionen und Forschungsgruppen. Diese Quellen liefern eine breite Palette von Perspektiven und Ansätzen zur Untersuchung der Internet-Kriminalität und ermöglichen eine fundierte Analyse der Thematik.
Die Aktualität des Themas der Cyber-Kriminalität ist unbestreitbar. Mit der zunehmenden Vernetzung von Geräten und der Ausbreitung digitaler Technologien hat sich das Potenzial für kriminelle Handlungen im virtuellen Raum exponentiell erhöht. Die rasante Entwicklung von Internet-Technologien und die ständige Veränderung der digitalen Landschaft stellen neue Herausforderungen für die Bekämpfung von Cyber-Kriminalität dar.
Darüber hinaus ist die Analyse von Cyber-Kriminalität von großem wissenschaftlichem Interesse, da sie Einblicke in die Dynamik von kriminellem Verhalten in der digitalen Ära ermöglicht. Die Untersuchung der Motivationen, Methoden und Auswirkungen von Cyber-Kriminalität trägt nicht nur zum Verständnis dieses Phänomens bei, sondern bietet auch Ansatzpunkte für präventive und repressive Maßnahmen.
I. Begriffsbestimmungen und Konzepte
Internet-Kriminalität und Cyber-Kriminalität sind Begriffe, die oft synonym verwendet werden, jedoch leicht unterschiedliche Aspekte digitaler Straftaten abdecken. Internet-Kriminalität bezieht sich im Allgemeinen auf alle strafbaren Handlungen, die über das Internet begangen werden. Dies umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, die von Betrug und Identitätsdiebstahl bis hin zu illegalen Handlungen wie Kinderpornografie und terroristischer Propaganda reichen können. Cyber-Kriminalität hingegen konzentriert sich speziell auf Straftaten, die unter Verwendung von Computern und digitalen Technologien begangen werden, unabhängig davon, ob das Internet als Kommunikationsmittel genutzt wird oder nicht.
Die Definitionen von Internet-Kriminalität und Cyber-Kriminalität sind stark von der Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien geprägt. Mit der zunehmenden Vernetzung von Geräten und der Verbreitung digitaler Technologien hat sich das Spektrum der digitalen Straftaten erweitert und komplexere Formen angenommen. Dies führt zu einer ständigen Anpassung von Begriffen und Konzepten im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung und Rechtsprechung.
Wichtig ist auch die Unterscheidung zwischen Cyber-Kriminalität und herkömmlichen Straftaten, die lediglich mithilfe digitaler Technologien unterstützt werden. Während Cyber-Kriminalität spezifisch auf die Nutzung von Computern und dem Internet als Werkzeug zur Durchführung von Straftaten abzielt, können herkömmliche Straftaten wie Diebstahl oder Betrug auch durch den Einsatz digitaler Mittel wie Hacking oder Phishing verstärkt werden, ohne jedoch unbedingt als Cyber-Kriminalität zu gelten.
Insgesamt sind die Definitionen von Internet-Kriminalität und Cyber-Kriminalität dynamisch und entwickeln sich weiter, um den technologischen Fortschritt und die sich ändernden Formen der digitalen Kriminalität widerzuspiegeln. Eine genaue Erfassung und Untersuchung dieser Begriffe ist entscheidend für die Entwicklung effektiver Strategien zur Bekämpfung und Prävention von digitalen Straftaten in der modernen Gesellschaft.
Фрагмент для ознакомления
3
1. Bundeskriminalamt (Hrsg.) (2011). Cybercrime: Bundeslagebild 2011. Bundeskriminalamt: Wiesbaden, S. 5.
2. Bundeskriminalamt (Hrsg.) (2013). Cybercrime: Bundeslagebild 2013. Bundeskriminalamt: Wiesbaden, S. 5.
3. Cyberkriminalität: Verbrechen im Internet - Anwalt.org : сайт. – URL: https://www.anwalt.org/cyberkriminalitaet/
4. Hilgendorf, E., Valerius, B. (2012). Computer- und Internetstrafrecht. Heidelberg: Springer.
5. Internetkriminalität // Cyberkriminalität | Haufe : сайт. – URL: https://www.haufe.de/thema/cyberkriminalitaet/
6. Marbeth-Kubicki, A. (2010). Computer- und Internetstrafrecht. München: Verlag C.H. Beck.
7. Siegmunt, O. (2013). Kriminelle Russen, kriminelle Deutsche: Zur Jugendkriminalität im Hell- und Dunkelfeld. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin.
8. Siegmunt, O., Gluba, A. „...die im Dunklen sieht man nicht" // Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. 2014. 97 (2). S. 169-174.